piwik no script img

Türkei/KurdenBesuch bei PKK-Chef Abdullah Öcalan

ISTANBUL | Der historische Führer der kurdischen PKK hat gestern sein Friedensangebot an den türkischen Staat erneuert. „Wenn der Staat bereit ist zu reden, können wir den Konflikt zwischen der PKK und dem türkischen Staat in sechs Monaten lösen“, ließ er durch seinen Bruder ausrichten. Mehmet Öcalan, der jüngere Bruder des PKK-Chefs, hatte nach knapp zwei Jahren erstmals wieder eine Erlaubnis bekommen, seinen Bruder auf der Gefängnisinsel İmralızu besuchen. Der Anlass war der Beginn des Opferfestes in der islamischen Welt. Auch die Anwälte Öcalans haben ihren Mandanten seit Juni letzten Jahres nicht mehr gesehen.

In der Botschaft Öcalans heißt es: „Wenn der Staat ehrlich gewesen wäre, hätte wir das Problem längst lösen können. Wenn der Staat bereit ist, können wie den Friedensprozess innerhalb von sechs Monaten abschließen.“ Der Staat solle erneut Leute mit einem Verhandlungsmandat zu ihm schicken, dann könne man da weitermachen, wo die Gespräche vor einem Jahr abgebrochen wurden. „Die Lösung liegt in unserer Hand“, ließ Öcalan mitteilen. (jg)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen