piwik no script img

Architekt plant Ausbruch nach filmischen VorbildernEberbacher Inquisition

ELTVILLE/BERLIN dpa/taz | Ein 53-jähriger Architekt hat sich den Grundriss des Klosters Eberbach im Rheingau auf den Arm tätowieren lassen. Bereits vor 30 Jahren will der Sakralbautenfan seine Liebe zu dem Kunstdenkmal, das bis zurück ins 12. Jahrhundert datiert, als Kulissenbauer für den dort gedrehten Mittelalterkrimi „Der Name der Rose“ entdeckt haben. Aufmerksame Zuschauer, die nicht bloß den Historienschinken, sondern auch die Actionserie „Prison Break“ kennen, ahnen jedoch, dass andere Motive hinter dem auffälligen Tattoo stecken müssen. In der Serie lässt sich der Hauptdarsteller den Bauplan jenes Gefängnisses in die Haut ritzen, aus dem er seinen Bruder zu befreien trachtet. Folglich könnte in einer Geheimkammer des angeblich längst säkularisierten Klosters noch immer ein Häftling in den Händen der Inquisition schmachten. Und wie es einem solchen ergeht, zeigt wiederum „Der Name der Rose“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen