: +++kurzpass+++
Eintracht Braunschweig führt die Tabelle der zweiten Fußballbundesliga unangefochten an. In Aue gelang den Niedersachsen der vierte Sieg im vierten Spiel. +++ Die Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst haben auch die Deutsche Meisterschaft im Beachvolleyball. Die Hamburgerinnen setzte sich in einem dramatischen Endspiel in Timmendorfer Strand gegen Chantal Laboureur und Julia Sude knapp mit 2:0 durch. +++ Fußballer Bakery Jatta dürfte das erste Pflichtspiel seines Lebens in guter Erinnerung behalten. Beim 2:0-Erfolg der Regionalligamannschaft des Hamburger SV beim BSV Rehden erzielte der 18-Jährige beide Tore. Erst am Mittwoch war dem Geflüchteten die Ausnahmegenehmigung vom Norddeutschen Fußball-Verband erteilt worden. +++ Top-Favorit SG Flensburg-Handewitt hat am zweiten Spieltag der Handballbundesliga seine hohen Ambitionen unterstrichen. Der Titelanwärter setzte sich mit 35:20 (16:8) bei der TSV Burgdorf Hannover durch. Der THW Kiel gewann sein erstes Saisonspiel vor heimischem Publikum am Sonntag mit 34:23 (17:12) gegen den TBV Lemgo. Zum Saisonauftakt hatten die Kieler überraschend bei der HSG Wetzlar verloren. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen