: Rot-Grün-Rot!
Koalition Berlin wählt am Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus – und vermutlich läuft es auf Rot-Grün-Rot hinaus. Was wird das? Eine ganz normale Koalition, ein Zweckbündnis auf Zeit – oder übernimmt mit der „strukturellen linken Mehrheit“ ein neuer Zeitgeist die Macht? Anders gefragt: Gibt es ein rot-grün-rotes Projekt? Zwei Plädoyers
Schon am Abend vor der Wahl lädt die Satirepartei Die Partei ab 18 Uhr ins SO36 (Oranienstraße 190) zu Musik und Comedians ein. "Triumph des Wählens" heißt die Chose am Samstag, mit der man allen Wählern "Honig ums Maul schmieren" will.
Jenseits parteilicher Vorlieben muss niemand den Wahlabend vorm Fernsehen verbringen. Unter dem Titel "Du bist nicht allein" lädt der Südblock (Admiralstraße 1–2) am Wahlsonntag ab 17 Uhr zur Wahlabend-Gala in Zusammenarbeit mit der NGBK ein. Versprochen wird neben Ergebnissen und Analysen ein "minimalistisches Unterhaltungs- und Musikprogramm". (heg)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen