: Niemand will mehr über ein Endlager mitreden
Das aber wird wohl eine kurze Diskussion. „Seit Juli haben sich etwas mehr als 100 Personen registriert und rund 200 Kommentare und 10.000 Votes abgegeben“, meldet Hannes Leo von der Betreiberplattform cbased. Es gebe zwar keine „Zielvorgaben“ für die Beteiligung, aber eine statistische Erfahrung: Mindestens 400 bis 500 Teilnehmer müssten sich bei der „Überprüfung eines Dokuments“ äußern, um alle konfliktreichen Punkte aufzudecken.
Im Juni hatte nach zweijähriger Arbeit die Endlagerkommission des Bundestages ihren Abschlussbericht vorgestellt. Darin einigten sich 32 Experten und Politiker auf Kriterien und Verfahren, die bei der Suche nach einem Atommüllendlager gelten sollen: So werden explizit keine Standorte von der Suche ausgenommen, es gibt keine Festlegung auf eine bestimmte Gesteinsart. Verbände und Anti-Atom-Initiativen hatten kritisiert, dass der Standort Gorleben nicht von der Suche ausgenommen worden war.
Dennoch herrscht bei www.endlagerbericht.de Ruhe nach dem Sturm. Das zuständige Umweltministerium ist von dem Desinteresse enttäuscht. Das Thema sei „für viele eben wenig konkret“, heißt es. „Sobald aber über einzelne Regionen als Standorte geredet wird, wird sich das ganz schnell ändern.“ Bernhard Pötter
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen