: Der erste Punk
Er war Maschinenschlosser, der nebenher Musik machte, in den 60ern u. a. mit der Beat-Band The Voodoos. Einen Namen machte sich der Gitarrist und Sänger Gerrit Meijer, Jahrgang 1947, aber erst später: Als er 1977 PVC gründete – Westberlins erste Punkband. In „Berlin, Punk, PVC“ erzählt Meijer von jenen bewegten Jahren und dem On and Off der Punkszene. „Die waren schon Punk, als ich noch nicht wusste, wie das geschrieben wird“, schreibt Bela B. im Vorwort des neuen Buches.
Buchpremiere mit Gerrit Meijer: Kisch & Co. Oranienstr. 25,8. 9., 20 Uhr, Eintritt frei!
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen