piwik no script img

gesagt ist gesagt

„Es gibt sogar wieder die Tendenz, ­psychisch Kranke zu kriminalisieren.“ „Indem man die Depressionen der Täter betont, hält man das Problem von der Gesellschaft fern“Schriftsteller Thomas Melle („3000 Euro“), der selbst an einer bipolaren Störung leidet, prangert im „Spiegel“-Interview an, dass nach den Terroranschlägen und Amokläufen psyschische Erkrankungen wieder vermehrt stigmatisiert würden
„Trump wäre der gesündeste Mensch, der jemals ins ­Präsidentenamt gewählt wurde.“„Seine Gesundheit ist exzellent, besonders seine geistige ­Gesundheit“Harold Bornstein, Leibarzt von Donald Trump, kann bei dem republikanischen Kandidaten jedenfalls keine psychische Erkrankung feststellen – er hat jedoch auch, wie er später zugab, die oben stehenden Einschätzungen recht hastig, nämlich in fünf Minuten, zusammengeschrieben

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen