: Überraschende Renaissance
Daily Dope (716) Etliche russische Athleten manipulieren mit dem DDR-Präparat Oral-Turinabol
Als der Kanadier Richard McLaren kürzlich seinen im Auftrag der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) erstellten unabhängigen Untersuchungsbericht zum Staatsdoping in Russland vorlegte, gab es eine bemerkenswerte Überraschung. Das bereits seit den sechziger Jahren eingesetzte Standard-Dopingmittel im DDR-Staatssport, Oral-Turinabol, erlebt mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall in Russland eine Renaissance.
Wie der Jurist Richard McLaren festhielt, haben sich viele Athleten in Russland in den vergangenen Jahren mit Oral-Turinabol gedopt. Allein 18 Mal wird die Verwendung größerer Mengen von „Oral-Turinabol“ in dem Report festgestellt. Kein anderes Anabolikum fand sich häufiger in den in Russland vertuschten Urin-Proben. 1994 hatte der Arzneimittelhersteller Jenapharm die Produktion des Präparats allerdings eingestellt.
Das Unternehmen Jenapharm, dass heute zum Bayer-Konzern gehört, erklärte aktuell dazu, dass die damals noch vorhandenen Lagerbestände vernichtet wurden. Oral-Turinabol ist ein starkes Hormonpräparat mit erheblichen Nebenwirkungen. Über 200 DDR-Sportler sind als Doping-Opfer staatlich anerkannt, etliche sind bereits an den Folgen der Gesundheitsschäden gestorben. Dennoch wird das Präparat bis heute gehandelt.
Der Heidelberger Anti-Doping-Experte Werner Franke vermutet: „Es muss irgendwo eine größere Produktionsstätte geben, die Oral-Turinabol mit dem Wissen aus der DDR herstellt.“ Jenapharm teilte mit, die Firma habe „keine Know-how-Transfers oder Schulungen“ durchgeführt. Franke fordert die Wada nun auf, „die Internet- und Verteilungswege solcher Präparate auch im aktuellen Fall Russland aufzuklären“.
Franke kritisiert allerdings auch die Wada: „Die größte charakterliche Schweinerei der Wada ist, dass die russische Diskuswerferin Darja Pischtschalnikowa, die geheime Unterlagen zum Staats-Doping und zur Korruption vertraulich zu Aufklärungszwecken an die Welt-Anti-Doping-Agentur geschickt hatte, von der Wada ans Messer geliefert wurde, indem die Wada ihre Unterlagen an die Rusada nach Moskau zurückgeschickt hatte.“ Damit war Pischtschalnikowa im eigenen Land als Sport-Verräterin gebrandmarkt. 2008 in Peking war sie wegen Dopings gesperrt, in London gewann sie Olympia-Silber. 2013 wurde sie dann vom russischen Leichtathletikverband für 10 Jahre gesperrt. THOMAS PURSCHKE
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen