Das Wetter: Loseblattsammlung:
Das Rathaus von Schöpitz ließ sich schon von weither blicken, selbst von der Bushaltestelle aus. Der Magistrat des Feld-Wald-und Wiesenorts war für seine Effizienz und Durchschlagkraft bis nach Sommerberg bekannt, und das lag drei Tretrollerstunden entfernt. Besonders der Aufbau der Loseblattsammlung des Stadtarchivs zeugte von intelligentem Durchblick und war regelmäßig Bestandteil von Lehrveranstaltungen der allbezirklichen Verwaltungsakademie. Die Loseblattsammlung erschöpfte sich nicht in der Dokumentation von kindgerechten Kindergärten oder Hundekotbeuteln. Nein, die Loseblattsammlung von Schöpitz zeigte in sämtlichen Facetten und allen Details, was für ein verkommener Flecken Erde dieses Schöpitz war.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen