Prokurdische Zeitung: Türkisches Gericht ordnet Schließung an
Mit einer täglichen Auflage von 7.500 Exemplaren berichtete Özgür Gündem vor allem über den Konflikt in den türkischen Kurdengebieten. Sie veröffentlichte auch Schriften des inhaftierten PKK-Anführers Abdullah Öcalan. Seit 2014 wurden gegen das Blatt mehrfach Strafen verhängt, mehrere Mitarbeiter wurden festgenommen.
Die Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan ließ nach dem Putschversuch vom 15. Juli mehr als 130 Zeitungen und andere Medien schließen, was in Europa und bei internationalen Menschenrechtsorganisationen Sorge über die Gewährleistung der Pressefreiheit im Land hervorrief. (dpa, rtr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen