:
Eine mögliche Ermittlungspanneim Fall der 15-jährigen IS-Sympathisantin Safia S. hat die Polizeidirektion Hannover eingeräumt. Das Mädchen hatte einen Polizisten mit einem Messer attackiert. Anders als von der Polizei angenommen, habe ein Staatsschutzexperte bereits deutlich vor der Attacke Kenntnis von einem Video gehabt, das Safia S. 2008 mit dem Hassprediger Pierre Vogel zeige.+++ Niedersachsen will Musiker unterstützen,die aus Krisengebieten geflüchtet oder aus anderen Gründen zugewandert sind. Das Projekt „Welcome Board“ werde ausländische Musikschaffende und interessierte Partner der Musiklandschaft zusammenbringen, teilte das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit. Mitarbeiter sollen bei der Suche nach Instrumenten, Probenräumen oder Auftrittsmöglichkeiten helfen. +++ Den Seehunden in der Nordseegeht es gut. Nach Abschluss der Zählflüge machten die Tiere „einen putzmunteren Eindruck“, teilte das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit. Insgesamt seien in diesem Sommer 9.339 Tiere im Watt zwischen Ems und Elbe gezählt worden. +++ Für den Unterhalt von Asylbewerbernhat Schleswig-Holstein laut Statistikamt Nord im vorigen Jahr 180 Millionen Euro ausgegeben, 125 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast drei Viertel der Ausgaben wurden für Ernährung, Unterkunft, Kleidung und Körperpflege ausgegeben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen