: Neu im Kino
Wirklich auf Augenhöhe, so stellt der Literaturprofessor John schon bald in Rebecca Millers New-York-Komödie „Maggies Plan“ fest, bewege man sich in einer Beziehung eigentlich nie. Irgendwie sei immer einer der Gärtner, der andere die Rose. Damit meint er wohl, dass es für ihn an der Zeit wäre, zu blühen. Allerdings ist John zu eingespannt, um sich zu verwirklichen, schließlich muss er sich um die Familie kümmern. In seiner Ehe ist seine akademisch erfolgreichere Überfliegerfrau Georgette die Rose. Um Menschen, die wie John dauernd über ihre Beziehung jammern, sollte man ja eigentlich einen weiten Bogen machen. Erst recht, wenn sie das gegenüber einer potenziellen Flamme tun. Doch misstrauisch veranlagt ist Maggie, bei der John über die dominante Gattin jammert und der er erste Entwürfe seines großen Romans offenbart, nicht. In Maggies Leben soll statt einer Beziehung ein Kind die Leerstelle füllen. Gute Gene gibt es in ihrem Bekanntenkreis: der Super-Nerd Guy. Als Vater soll er später selbstredend nicht in Erscheinung treten. Doch natürlich schlägt die Wirklichkeit dann ganz andere Haken … In 16 Kinos
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen