piwik no script img

Grenzen überwinden

Foto: Promo

Wie kultivieren junge polnische Künstler ihr „nationales polnisches Erbe“? Im Dock 11 gibt es drei Tage lang Liebe und Verderben, Cyborgs und Engel, Marta Graham und die Judson Church. Performances, wie Przemek Kamińskis und Mateusz Szymanówkas „New Unfinished Solo For Sneakers, a Past Tense And A Group Of People“ (heute um 19 Uhr) fragen, wie alte Pläne Neues hervorbringen und wie wir zusammenfinden, wenn die Zeiten rauer werden – unpolished eben.

Un/Polished: Dock 11, Kastanienallee 79, 5.–7. 8., jeweils 19 Uhr, Tickets 15/10 €

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen