piwik no script img

Power-Apfel

Foto: Lys Klose

Kritische Fotografie ist weniger Abbild als Behauptung von Wirklichkeit: Der Zusammenhang, den das Auge herstellt, die Poiesis des Blicks ist in der Lage Ursache-Wirkungsverhältnisse neu zu konstruieren. So auch in der Konstellation, die Leserin Lys Klose auf der Breminale aufgespürt hat: Ein weggeworfener, angebissener – möglicherweise als saft- und kraftlos empfundener – Apfel wird im satten Rasengrün zum Ausgangspunkt für ein unentwirrbares Gespinst aus Kabeln. Die wiederum zum mit dem Hintergrund verschmelzenden Breminale-Plakat führen, als wäre der Apfel die Quelle der hier verausgabten Energie: Verschleudert, weggeworfen, sich selbst überdrüssig – und tatsächlich könnte es eine Breminale ja nicht geben, wenn der Sommer ohne sie angefüllt wäre mit nützlicher, zweckgerichteter Produktion. Eine gedankentiefe Mise en scène, die aus Sicht der Jury nach langem Abwägen den Tagessieg von Freitag bedeutet: Auch für Frau Klose gibt‘s ein Espresso Set 2 aus dem taz.shop.

Das können auch Sie gewinnen: Machen auch Sie mit beim taz.bremen fotowettbewerb! Schicken Sie Ihr Breminale-Bild (Querformat) noch bis 17. 7. bis 17 Uhr an foto@taz-bremen.de.

Wir drucken das von der Jury zum Tagessieger erklärte Bild in der aktuellen taz.bremen. Als Gewinn winkt je ein taz.presso-Geschenkset 2 aus dem taz.shop.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen