piwik no script img

Die Festwiese –eine Konstruktion

Foto: Sandra Schmitt

Radikal ist der Ausschnitt, den Sandra Schmitt aus Haselünne für ihren Blick auf den Breminale-Aufbau gewählt hat: Ihr Blick reduziert die Festwiese auf ein durch Metallketten vage verankertes Gebilde aus Blauflächen, das mit den bewegten Bäumen und kurvigen Wolken in eigentümlich rustikaler Spannung steht, während die Selbstbehauptung im modischen Hashtag-Style „#Breminale“ daran erinnert, das wirklich sich nur noch ereignet, was sich auch in digitalen Kanälen niederschlägt. Damit hat Schmitt die Jury überzeugt und trägt den Tagessieg im taz-Fotowettbewerb und ein Espresso-Geschenkset aus dem taz-Shop heim.

Machen auch Sie mit beim taz.bremen-Fotowettbewerb! Schicken Sie Ihr Breminale-Bild (Querformat) an den Festivaltagen bis 17. Juli bis 17 Uhr an foto@taz-bremen.de.

Wir drucken das beste Foto in der aktuellen taz.bremen. Als Gewinn winkt je ein taz.presso-Geschenkset 2 aus dem taz.shop.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen