piwik no script img

Der WeitblickFliegende Rösser

Fast 200 Pferde reisen in Flugzeugen zu den Olympischen Spielen. Dafür bedarf es Spezia­listen – und die kommen aus Deutschland. Der Transport ist nicht billig. Mehr als 20.000 Euro pro Tier werden veranschlagt – ein First-Class-Flug für die Reiter ist billiger. Die Transportkosten haben die Olympiaorganisatoren übernommen. Nur für die Ersatzpferde müssen die nationalen Verbände zahlen. Heute fliegen die deutschen Vielseitigkeitspferde ab Lüttich nach Rio de Janeiro. „Start und Landung sind anstrengend, da müssen sie sich ausbalancieren“, erklärt Jan-Hein Swagemakers, der Tierarzt der deutschen Springpferde. „Wenn das Flugzeug erst mal in der Luft ist, dann ist es ruhig und relativ entspannt.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen