piwik no script img

Bremen-Nord wird eingemeindet

Akus­tik-Of­fen­si­ve Am 20. Au­gust be­ginnt in Bre­men der drei­wö­chi­ge Aus­nah­me­zu­stand: das bis in die Niederlande ausstrahlende Mu­sik­fest. Das bringt diesmal auffallend viele Spätwerke und bezieht außerdem einen bislang nicht bespielten Stadtteil ein

Von Hen­ning Bleyl

Das Bre­mer Mu­sik­fest 2016 trägt aus­ge­präg­te Züge eines Spät­werks. Damit ist weder ge­meint, dass Fes­ti­val-In­ten­dant Tho­mas Al­brecht die­ses Jahr sein nun­mehr 27. Pro­gramm vor­legt, in be­währ­ter Mi­schung aus dem Pu­bli­kum be­reits ver­trau­ten Künst­le­rIn­nen und neuen Ge­sich­tern – noch, dass das Fes­ti­val selbst in die Jahre ge­ra­ten sei. Son­dern der Um­stand, dass auf­fallend viele der in die­sem Jahr 37 Ein­zelpro­gram­me von Wer­ken ge­prägt sind, die kurz vor dem Tod der je­wei­li­gen Kom­po­nis­tIn­nen ent­stan­den.

Da ist zum Bei­spiel das Kla­ri­net­ten­quin­tett in h-Moll von Jo­han­nes Brahms, das die­ser 1891 kom­po­nier­te – nach­dem er sein künst­le­ri­sches Schaf­fen ei­gent­lich schon für be­en­det er­klärt hatte. Mit An­dre­as Ot­ten­sa­mer, dem So­lo-Kla­ri­net­tis­ten der Ber­li­ner Phil­har­mo­ni­ker, ist dafür zwar ein be­son­ders ju­ve­nil wir­ken­der In­ter­pret en­ga­giert, doch im sel­ben Kon­zert, das gleich zu Be­ginn des drei­wö­chi­gen Fes­ti­vals im Gro­ßen Saal der Bre­mer­ha­ve­ner Han­dels­kam­mer auf­ge­führt wird, ist auch Schu­berts Streich­quar­tett „Der Tod und das Mäd­chen“ zu hören. Schu­bert schrieb es als 27-Jäh­ri­ger. Vier Jahre spä­ter je­doch war er tot.

Henry Pur­cell starb mit 35, hin­ter­ließ aber, zu­min­dest als Torso, die groß­ar­ti­ge Se­mi-Ope­ra „The In­di­an Queen“, die zum Ab­schluss des Mu­sik­fes­tes von Mu­si­cae­ter­na auf­ge­führt wird. Und das in der Neu­fas­sung von Peter Sel­lars und der ni­ca­ra­gua­ni­schen Schrift­stel­le­rin Ro­sa­rio Agui­lar, die den po­li­ti­schen Cha­rak­ter des Ba­rock­werks deut­lich her­ausar­bei­tet. Pur­cell schrieb, ver­packt in eine zeit­ty­pi­sche Lie­bes­ge­schich­te, eine zeit­un­ty­pi­sche Kri­tik an der Aus­beu­tung der „neuen Welt“.

Ri­chard Strauss hin­ge­gen war po­li­tisch an­ders ori­en­tiert und auch schon 84, als er seine „Vier letz­ten Lie­der“ kom­po­nier­te. Das war 1948. Der Zwei­te Welt­krieg war noch nicht lange vor­bei, Strauss’Kar­rie­re als Prä­si­dent einer ein­schlä­gi­gen NS-In­sti­tu­ti­on schon etwas län­ger – der „Reichs­mu­sik­kam­mer“, deren Auf­ga­be es war, die von Deutsch­land be­an­spruch­te Vor­macht­stel­lung in der Welt kul­tu­rell zu le­gi­ti­mie­ren. Die Ur­auf­füh­rung der „Letz­ten Lie­der“ über­nahm 1950 Strauss’damali­ger Stell­ver­tre­ter in der Reichs­mu­sik­kam­mer, der be­rühm­te Di­ri­gent Wil­helm Furt­wäng­ler.

Das alles macht die Musik frei­lich nicht we­ni­ger hö­rens­wert – zumal von der Be­set­zung mit der US-So­pra­nis­tin Jac­que­lyn Wag­ner und dem Ber­li­ner Rund­funk-Sin­fo­nie­or­ches­ter unter Vla­di­mir Ju­row­ski, der auch noch „Also sprach Za­ra­thus­tra“ di­ri­giert, eine her­aus­ra­gen­de In­ter­pre­ta­ti­on zu er­war­ten ist.

Neben his­to­ri­schen Di­men­sio­nen lässt sich das ak­tu­el­le Mu­sik­fest-Pro­gramm, mit der Land­kar­te in der Hand, auch unter an­de­ren Ge­sichts­punk­ten mit Ge­winn lesen. Denn es ist, geo­gra­fisch be­trach­tet, ein ve­ri­ta­bles Wachs­tumsfor­mat. In nord-öst­li­cher Rich­tung ge­mein­det es ge­le­gent­lich sogar Ham­burg ein. Nach Wes­ten hin ist das nie­der­län­di­sche Gro­nin­gen seit ge­rau­mer Zeit ein Teil des Fes­ti­vals.

In bei­den Fäl­len ist es vor allem die Exis­tenz der dor­ti­gen Arp-Schnit­ger-Or­geln, die den in­halt­li­chen Un­ter­bau für den geo­gra­fi­schen Über­sprung bilden. Das Arp-Schnit­ger-Fes­ti­val ist eine spe­zi­el­le Pro­gramm­schie­ne des Mu­sik­fes­tes, das den Spu­ren des be­rühm­ten Ba­rock­or­gelbau­ers durch Nord­west­deutsch­land folgt. Da Schnit­ger, via Lis­s­abon sogar nach Bra­si­li­en lie­fer­te, ist eine ent­spre­chen­de Er­wei­te­rung des Mu­sik­fes­tes Bre­men in trans­at­lan­tisch süd­west­li­cher Rich­tung ei­gent­lich nur noch eine Frage der Zeit – be­zie­hungs­wei­se der pro­gram­ma­ti­schen Ent­schie­den­heit. Bre­men-Nord hin­ge­gen hat sol­chen in­stru­men­ta­len Reich­tum nicht zu bie­ten – und wird daher auch erst jetzt ins Bre­mer Mu­sik­fest in­te­griert.

Bre­men-Nord? Das ist die Stadt am Rande der Stadt, das an­de­re Bre­men – jenes, das vom Zen­trum aus ge­se­hen jen­seits der Lesum liegt. Die wie­der­um ist Deutsch­lands zweit­kür­zes­ter Fluss – lang genug je­doch, zwei Wel­ten von ein­an­der zu schei­den. In der Nord-Bre­mer Welt leben im­mer­hin so viele Men­schen, dass sie schon für sich al­lein den Sta­tus einer Groß­stadt in An­spruch neh­men könn­ten – und nun sind auch sie end­lich Teil des Bre­mer Mu­sik­fes­tes.

Neben historischen Dimensionen lässt sich das aktuelle Musikfest-Programm, mit der Landkarte in der Hand, auch unter anderen Gesichtspunkten mit Gewinn lesen. Denn es ist, geografisch betrachtet, ein veritables Wachstumsformat

Zwei fran­zö­si­sche Spit­zen­kräf­te sind es, die Fes­ti­val-In­ten­dant Al­brecht zur Ex­pe­di­ti­on in die bis­he­ri­ge bin­nen­bre­mi­sche Terra in­co­gni­ta schickt: Der Cel­list Gau­tier Capuçon und Frank Bra­ley, der 1978 eine Wun­der­kindkar­rie­re be­gann, die noch immer nicht zu Ende ist. Noch öfter als mit Gau­tier Capuçon tritt der Pia­nist Bra­ley zwar mit Gau­tiers äl­te­rem Bru­der Ren­aud auf – doch Kam­mer­mu­sik-af­fin sind alle Gau­tiers in höchs­tem Maß.

Was die Nord-Bre­mer und ihre in­ner­städ­ti­schen Mit­bür­ger zu hören be­kom­men, ist Beet­ho­ven’sche Kam­mer­mu­sik ers­ter Güte: Das gilt ins­be­son­de­re für die bei­den F-Dur-So­na­ten für Cello und Kla­vier von Beet­ho­ven. Der hatte sie dem Preu­ßen­kö­nig Fried­rich Wil­helm II. ge­wid­met, dem Cel­lo spie­len­den Nach­fol­ger des Tra­vers­flö­ten-Kö­nigs Fried­rich II. So viel roya­ler Ver­weis muss sein, da das Kon­zert de­mons­tra­tiv im Bür­ger­haus Ve­ge­sack statt­fin­det.

Der de­mons­tra­ti­ve Ver­weis, den die Bre­mer Kul­tur­ver­wal­tung mit die­ser Orts­wahl zum Aus­druck brin­gen möch­te, ist frei­lich ein an­de­rer. Er lau­tet: Seht und hört, hier steht ein mit viel öf­fent­li­chem Geld auf ein hohes akus­ti­sches Ni­veau ge­brach­ter Saal. Und dass die „Eu­ro­pa­-Cho­r­-Aka­de­mie“, deren Be­dürf­nis­se ein wich­ti­ger Grund für den auf­wen­di­gen Aus­bau des Saa­les waren, in In­sol­venz-Tur­bu­len­zen ge­riet, macht des­sen pro­mi­nen­te Plat­zie­rung auf der Agen­da eines hoch re­nom­mier­ten Fes­ti­vals umso wich­ti­ger.

Fes­ti­valpro­gram­me sind in stär­ke­rem Maß Seis­mo­gra­fen ver­schie­dens­ter struk­tu­rel­ler Ent­wick­lun­gen als ge­mein­hin an­ge­nom­men wird. Dar­über hin­aus sind sie Ge­le­gen­hei­ten. Nie, wie in den drei Wo­chen des Mu­sik­fes­tes, ist das noch immer ein biss­chen cal­vi­nis­tisch, also nur ein­ge­schränkt welt­lich-mu­si­ka­lisch ge­präg­te Bre­men, eine der­ar­ti­ge Mu­sen-Hoch­burg. Dazu ver­hel­fen der Stadt nicht we­ni­ger als 975 Künst­le­rIn­nen.

Ti­ckets und Pro­gramm unter www.musikfest-bremen.de

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen