piwik no script img

Mietspiegel angeblich nicht belastbar

Die Mietspiegel in nahezu allen deutschen Großstädten liefern nach Informationen der Berliner Morgenpost kein realistisches Bild der aktuellen Mietpreise. Zu diesem Ergebnis komme eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) mit Daten des Forschungsunternehmens F+B, schreibt das Blatt in seiner Freitagsausgabe. Demnach sei der tatsächliche Mietzins bereits viel höher, als es der Mietspiegel vorgibt. Besonders groß sei die Abweichung in Berlin. Hier lagen dem Bericht zufolge die durchschnittlichen Marktmieten im ersten Quartal dieses Jahres 17,4 Prozent über der durchschnittlichen ortsüblichen Vergleichsmiete. Während der Mietspiegel noch suggeriere, die durchschnittliche Vergleichsmiete liege bei rund 6,60 Euro pro Quadratmeter, sei sie real bereits auf 7,70 Euro geklettert. In anderen Großstädten sei die Lage nicht viel besser. Die Forscher urteilten außerdem, dass Mietspiegel kaum geeignet seien für die Anwendung der Mietpreisbremse. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen