: Umschau mit Wechsel
Fotografie Eine Gruppe, fünfzehn Blickweisen: „Shifting Focus“ im Kunstquartier Bethanien mit fotografischen Positionsbestimmungen

Prinzipiell, man sieht es schon beim ersten Blick über die Seite hier, geht es um Vielfalt. Strenge, ins Abstrakte spielende Kompositionen und Schnappschusshaftes. Konzeptionelles. Auch Irritierendes. Was zuerst nur mal heißt, dass sich eine Künstlergruppe eben nicht auf eine Sichtweise allein einigen muss.

Über den einen Kamm scheren lässt sich also nichts in der von der taz-Kollegin Sonja Trabandt initiierten Ausstellung „Shifting Focus“ im Bethanien. Eigentlich gibt es nur zwei Gemeinsamkeiten der an der Schau Beteiligten: das Interesse für Fotografie. Und dass sie sich, aus aller Welt kommend, 2012 in London während des Masterstudiums an der University of the Arts und dem Royal College of Art gefunden haben.


Insgesamt 15 Positionen sind dann bei „Shifting Focus“ zu sehen, Auseinandersetzungen mit der je eigenen Rolle in der künstlerischen Fotografie, sich in der Schau gegenseitig befragend. Eine Gruppe. Vielfalt. (tm)

BILDWELT Seite 24,

„Shifting Focus“: Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2. Vernissage am 15. Juli um 18 Uhr, Ausstellungsdauer mit Begleitprogramm bis 24. Juli. www.shiftingfocusberlin.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen