piwik no script img

ZU WENIG geeignete BEWERBER, besagt eine UmfrageUnternehmer werden Jobs nicht los

Foto: Qualifikationserfordernis- Foto: dpa

Die Unternehmen an Schleswig-Holsteins Westküste haben Mühe, offene Stellen zu besetzen. Jede dritte Firma brauche knapp drei Monate oder länger, um eine Position neu zu besetzen, sagte Ken Blöcker, Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Unterelbe Westküste, unter Hinweis auf eine Umfrage, die der Verband durchgeführt hatte. Um 20 Plätze zu besetzen, müsse man 60 Leute durch den Bewerbungsdurchgang schleusen und noch die Ansprüche herunterschrauben.

Das Problem werde jetzt offensichtlich, da stellenweise quasi Vollbeschäftigung herrsche, sagte Blöcker: „Viele Betriebe können ihre gute Auftragslage mangels geeigneter Arbeitskräfte nicht voll ausschöpfen.“ Der Begriff „Fachkraft“ ist dabei weit gefasst. So fehlen neben Ingenieuren und ausgebildeten Handwerkern auch Arbeiter mit Kranführerschein oder einer Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer.(dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen