piwik no script img

Gelungene Modernisierung

Foto: Kay Michalak/fotoetage

Am Sonntag öffnen sich zum „Tag der Architektur“ die Türen von insgesamt 16 Bauwerken in Bremen, vom sanierten Bremer Haus bis zum neu gebauten Firmensitz. Vor Ort sprechen Architekten und Bauherren über die Bauten und stehen für Fragen zur Verfügung. Neben den aktuell öffentlich diskutierten Schwerpunktthemen des Wohnungsbaus für Flüchtlinge wird dabei auch die Modernisierung von Bestandsbauten in den Fokus gerückt. Als gelungenes Beispiel der Modernisierung und teilweisen Umwidmung ist aus Sicht der Architektenkammer auch das im Dezember 2015 fertig gestellte, restaurierte und im Sinne des Denkmalschutzes sanierte Backsteingebäude der Union-Brauerei in der Theodorstraße in Walle. Seit Anfang des Jahres wird dort wieder Bier gebraut, im ehemaligen Kesselhaus der alten Brauerei befindet sich jetzt das große Braugasthaus. An dessen Außenwand entstand Jimmi D. Paeslereins Wandbild „Fassbare Vorgänge“ – und das wird am „Tag der Architektur“ um 12.30 Uhr in Anwesenheit des Künstlers und der beiden Architekten Ute Kastens und Uwe Siemann eingeweiht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen