piwik no script img

Ärger über Türkei

BERLINKritik an Besuchsverbot für Staatssekretär

BERLIN afp | Das Besuchsverbot für eine deutsche Delegation in der Türkei hat für neue Irritationen im Verhältnis zwischen Berlin und Ankara gesorgt. Politiker in Berlin reagierten empört auf die verweigerte Zustimmung für die Visite auf dem türkischen Luftwaffenstützpunkt İncirlik, der auch von der Bundeswehr genutzt wird. Bei CSU und Grünen wurde sogar die künftige Nutzung von İncirlik infrage gestellt. Der CSU-Politiker Florian Hahn forderte, über „alternative Standorte“, etwa in Jordanien, nachzudenken. Das Verteidigungsministerium hatte zuvor bestätigt, dass die Türkei einem Besuch von Staatssekretär Ralf Brauksiepe nicht zugestimmt habe. Hintergrund ist aber offenbar die anhaltende türkische Verstimmung über die Armenien-Resolution des Bundestags.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen