piwik no script img

Zwei junge Heuler haben Spaziergänger in Bremerhaven gefunden. Die beiden Seehundbabys lagen auf einem Weserdeich, sie waren ohne ihr Muttertier hilflos. Wie die Polizei in Bremen am Dienstag mitteilte, reagierten die Spaziergänger genau richtig: Sie alarmierten die Behörden. Die Polizei konnte die Jungtiere zusammen mit einem Jagdaufseher einfangen. Die beiden Heuler wurden zur Seehundstation nach Norddeich gebracht, wo die Helfer sich nun um die mutterlosen Tiere kümmern. +++ Die geänderten Planungsunterlagen für den Fehmarnbelt-Tunnel können Bürger in zwölf Dienststellen in Schleswig-Holstein und einer in Mecklenburg-Vorpommern einen Monat lang unter die Lupe nehmen. Sie können bis zum 12. August in Burg auf Fehmarn, Oldenburg, Lensahn, Schönwalde am Bungsberg, Neustadt, Scharbeutz, Ratekau, Timmendorfer Strand, Bad Schwartau, Lübeck, Kiel und Schwerin eingesehen werden. +++ Nach mehreren Defekten ist eine wichtige Stromverbindung von zwei Nordsee-Windparks zum Stromnetz an Land unterbrochen. Die Offshore-Netzanbindung Dolwin 2 sei noch während der Testphase für Reparaturarbeiten vom Netz genommen worden, teilte Geschäftsführer Lex Hartman vom Netzbetreiber Tennet am Dienstag in Bayreuth mit. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen