piwik no script img

Umstrittene Vertiefung der EmsLand will Umweltschutzbedenken prüfen

Foto: Sandabtransport-Foto: dpa

Vor der umstrittenen Vertiefung der Fahrrinne der Emsmündung will Niedersachsen Umweltschutzbedenken prüfen. Der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) untersuche, ob die Niederlande Sand aus der Ems in einem Vogelschutzgebiet nordwestlich der Insel Borkum verklappen dürfen, hieß es gestern im Unterausschuss für Häfen und Schifffahrt des Landtags. Die niederländische Wasserwegebehörde will nach dem Sommer mit dem Ausbaggern der Emsmündung beginnen, damit dort ab Ende 2017 mehr und auch größere Schiffe fahren können. Zwei der vier geplanten Verklappstellen liegen im deutschen Vogelschutzgebiet „Borkum Riff“. Dort wollen die Niederländer 2,3 Millionen Kubikmeter Ems-Aushub im Meer versenken – allerdings entgegen anderslautender Berichten nur Sand, keinen Schlick. Die Entscheidung des NLWKN, ob sie das dürfen, kann noch sechs Wochen dauern. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen