piwik no script img

Montag, 6. Juni 2016

Melange

Humboldt-Universität (20930)Ringvorlesung: Eine Antike, viele Antiken? Die Pluralisierung der Antike in ihrer Transformation. 16.00, Raum 1072 Unter den Linden 6

Sama-CaféFilmclub: On a volé la cuisse de Jupiter. 21.30 Samariterstr. 32

SO36 (61401307)Science Slam: Wissenschaft bühnenreif. Kurzvorträge von Nachwuchswissenschaftlern. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60941853)Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

Berghain/Kantine (29360210)Ebbot Lundberg & The Indigo Children. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Columbiahalle (61101313)Flo Rida. 20.00 Columbiadamm 13-21

Deutsche Oper (34384343)6. Tischlereikonzert: Bona Nox – Mozart anders hören. Werke von Mozart, Webern. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 35

HfM Hanns Eisler/Neuer Marstall (203092101)Vortragsabend Kontrabassklassen Matthew McDonald, Janusz Widzyk. 19.00, Galakutschen-Saal; Vortragsabend Hornklassen Marie-Luise Neunecker. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schloßplatz 7

Konzerthaus (203092101)Musikforum Gendarmenmarkt. Werke von Mozart, Saint-Saëns, Chueca u. a. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2

Privatclub (89617385)Georg Auf Lieder. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbackers Music Inn (0179/3231886)Monday Night Pro Jam Session. Mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194 b

Schlot (4482160)Montagsjazz: Monday. 20.00 Invalidenstr. 117

St. Elisabeth KircheMarginal Consort (PAN): Kazuo Imai, Tomonao Koshikawa, Kei Shii, and Masami Tada. 19.00 Invalidenstr. 3

Volksbühne (24065777)Hören: Teho Teardo & Blixa Bargeld. 19.00, Parkettcafé: DJ Dictaphone. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne/Roter Salon (24065777)Palais im Roten Salon: Susie Asado, Martha Rose. Folkpop. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

KitKatClubElectric Monday. Mit Joal Alvim, Tizian Joel, Ricardo Rodriguez. 23.00 Köpenicker Str. 76

KlunkerkranichMonday Roast. Mit Moá, Ariel Elkin. 10.00 Karl-Marx-Str. 66

Schokoladen (2826527)Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170

TresorHouse of Waxx. Globus: Botev & Nosed, Langenberg, Uta. 23.59 Köpenickerstr. 70

Kunst

Berlinische Galerie (78902600)Zirkeltraining Kunst – Kunst in Berlin vom Wilhelmismus zu den Neuen Wilden. Seminarreihe zur Sammlung. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Station urbaner KulturenEröffnung: Sebastian Jung: Winzerla. Kunst als Spurensuche im Schatten des NSU. 18.00 Cecilienplatz 5

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75453725)On My Way Home. 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (8831582)Hollywood on Air: Verdacht. Live-Hörspiel nach Alfred Hitchcock mit Gerd Wameling u. a. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28408155)Der Selbstmörder. 20.00; Victor oder Die Kinder an der Macht. 20.00, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal Theater (47997488)Erbarmen. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28441225)Der Zauberberg. 19.00, Kammerspiele; Ein Käfig ging einen Vogel suchen. 19.30 Schumannstr. 13 a

Maxim Gorki Theater (20221115)The Situation. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (6915099)Marc-Uwe Kling: Quality Land. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Prime Time Theater (49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 104: Alle allein zu Haus. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Schaubühne (890023)The Little Foxes – Die kleinen Füchse. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (7895667100)Einer flog über das Kuckucksnest. 20.00 Schloßstr. 48

Stachelschweine (2614795)Alt gegen Jung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12

Theater Strahl/Probebühne (69599222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. Ab 13 J. 11.00 Kyffhäuser Str. 23

Volksbühne (24065777)P14 – ¿Feuer, willst du mit mir gehen?. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Café im Literaturhaus Berlin (8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „Anleitung für eine Revolution“ von Nadja Tolokonnikowa. 21.00 Fasanenstr. 23

Galerie Mutter Fourage (8052311)Fantasie von Übermorgen. Thomas Quasthoff liest Erich Kästner. 20.00 Chausseestr. 15 a

Poker Lounge BerlinLothar Berg liest „Killercode“. 19.00 Manfred-von-Richthofen Str. 20

Schwartzsche Villa (902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

taz-Café (25902164)Dominic Johnson, Simone Schlindwein und Bianca Schmolze: „Tatort Kongo – Prozess in Deutschland“. Buchpremiere und Diskussion mit Cornelia Wilß, Begrüßung: Ellen Gutzler. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Kinderhort

Atze Musiktheater (81799188)ADESA: Jabahee. Ab 4 J. 10.00, Saal; Oliver Grammel: CheMagie-Show. Gastspiel, ab 8. 9.30, 11.00, Studiobühne Luxemburger Str. 20

BKA-Theater (2022007)Platypus Theater: Teenagers in Trouble. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 9.15, 11.00 Mehringdamm 34

Planetarium am Insulaner (7900930)Weltall Forscher Club. Von 10-12 J., Anmeldung erforderlich: bhusheer@planetarium-berlin.de. 17.00 Munsterdamm 90

Schwartzsche Villa (902992212)Die Liebe zu den drei Orangen. Ab 4 J.. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55

Lautsprecher

Heinrich-Böll-Stiftung (285340)Klimaschutz, Wohngesundheit, Nachhaltigkeit: Mit welchen Produkten bauen wir unsere Zukunft? Infoveranstaltung, Vorträge. 9.00-17.00 Schumannstr. 8

Linienstr. 206Antikriegscafé. Thema: Tag der Bundeswehr am 11. Juni. 16.00

Viktoriapark Kreuzberg3. Versammlung von Berlin für alle. Information: http://berlinfueralle.org. 18.00 Kreuzbergstr.

Zentrum Moderner Orient (803070)Refugee Children in Ottoman Cities: Public Order and Philanthropy in the Late Ottoman Empire. Vortrag von Nazan Maksudyan, Anmeldung: nora.lafi@zmo.de. 17.00 Kirchweg 33

Zielona GóraInternationalistischer Abend: Lucio – Anarchist, Fälscher, Bankräuber... und vor allem Maurer. Filmvorführung, Küfa, Kicker, Polit-Mucke. 20.00 Grünberger Str. 73

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen