:
Eine Serie kleiner Tornados hat in Schleswig-Holstein für Aufregung gesorgt. Die Wirbelstürme entwickelten sich am Sonntag nach Angaben von Meteorologen entlang einer Gewitterlinie, die sich westlich von Flensburg bis nach Hamburg erstreckte. Die Unwetter verursachten keine Schäden, wie die Polizeidienststelle am Montag mitteilten. Zahlreiche Augenzeugen des Wetterphänomens stellten aber Bilder und Videos ins Internet. +++ Die bundesweiten „Special Olympics“ für Menschen mit geistiger Behinderung haben mit rund 5.000 AthletInnen in Hannover begonnen. Die Eröffnungsfeier war für Montagabend in der TUI-Arena geplant. Die Wettkämpfe in 18 Disziplinen wie Schwimmen, Reiten, Leichtathletik, Fußball, Tennis oder Judo starten heute. Zu den Spielen unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ kamen insgesamt etwa 15.000 Menschen nach Hannover, darunter etwa 1.700 Trainer und Betreuer, 500 Schiedsrichter, 2.200 freiwillige Helfer und zahlreiche Familienangehörige. +++ Der Hafenbetriebsverein (HBV) Lübeck hat am Freitag beim Lübecker Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt. Betroffen sind 153 Hafenarbeiter, die beim HBV angestellt sind und vom Hafenbetreiber Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) ausgeliehen werden. Zunächst werde es keine Entlassungen geben, alles laufe weiter wie bisher, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter, Klaus Pannen. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen