: Dienstag, 31. Mai 2016
Melange
Babylon Mitte (☎2425969)Berlin – Babylon – Bagdad. Drei Städte. Eine Faszination. Filmfestival & Lesungen. 18.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Galli Theater (☎27596971)Fit für den Erfolg. Körpersprache-Training. 19.00 Oranienburger Str. 32
Humboldt-Universität (☎20930)Refugees Welcome. Info: 209370333. 13.00, Studierenden-Service-Center Unter den Linden 6
Kulturbund Treptow (☎53696534)Ossessione. 19.00 Ernststr. 14-16
Literaturhaus Berlin (☎8872860)Arte-Filmreihe: Die große Literatour: Uwe Johnsons New York. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Südblock (☎60941853)Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00 Admiralstr. 1-2
Uferstudios (☎46060887)b12 – The New Workshop Festival for Contemporary Dance and Performance Art. Information: www.b12.space. bis 4.6., Studios 1, 6 und 14 Uferstr. 23
Konzert
A-Trane (☎3132550)Triebwerk Hornung. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎8610080)Gallardo, Schrack, Stabenow & Kersting. 21.00 Badensche Str. 29
Berghain/Kantine (☎29360210)Porches. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
b-flat (☎2833123)Johannes Fink Band. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13
BKA-Theater (☎2022007)Unerhörte Musik: Duo Im Goldrausch. Werke von Helmut Zapf, Toshio Hosokawa, Isabel Mundry u. a. 20.30 Mehringdamm 34
Cassiopeia (☎29362966)Super Tuesday. 80s, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Konzerthaus (☎203092101)Haus-Konzert mit Andrei Korobeinikov. Werke von Beethoven, Schubert u. a. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2
Kulturbrauerei – Kesselhaus (☎44315151)10. Festival Jazzdor Berlin: Axiom, Bernard Struber. 20.00 Knaackstr. 97
Mercedes-Benz Arena (☎2060708899)Rod Stewart. 19.30 Mercedes-Platz 1
Philharmonie (☎25488999)Piano Night: Leszek Mozdzer, Iiro Rantala, Michael Wollny. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof Club (☎61101313)Nicholas Allbrook. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8
Prince CharlesRuss. 20.00 Prinzenstr. 85 f
Rickenbackers Music Inn (☎0179/3231886)Bluesrock-Session. Leitung: Heinz Glass. 21.00 Bundesallee 194 b
Schlosspark Theater (☎7895667100)Salonorchester Weimar. 20.00 Schloßstr. 48
Schlot (☎4482160)Marie Luise & Band. 21.30 Invalidenstr. 117
SO36 (☎61401307)Cat Balou. 19.00 Oranienstr. 190
Tommy-Weisbecker-Haus (☎2512943)Rob & The Kings of the Farmyard. 19.00 Wilhelmstr. 9
Universität der Künste/Bundesallee (☎31852450)crescendo2016: Zum Achtzigsten – Geburtstagskonzert Aribert Reimann. Studierende und Professoren der UdK Berlin. 19.30, Joseph-Joachim-Konzertsaal Bundesallee 1-12
Waldbühne (☎74737500)Iron Maiden, Support: The Raven Age. 17.45 Glockenturmstr. 1
Zitadelle Spandau (☎3549440)Frühlingsfest Spandau: Die Bandits. 15.00 Am Juliusturm
Klub
Chalet (☎69536290)Between The Lines. DJs: Autotune, Nicolai Toma u. a. 23.59 Vor dem Schlesischen Tor 3
GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎46905365)Der Tischtennis Club & Open Decks for Vinyl-DJs. 20.00 Hochstr. 46
Möbel OlfeElfenabend. 21.30 Reichenberger Str. 177, Eingang Dresdner Str.
Monarch (☎61656003)BeatGeeks. DJs: LeBob, Hazeem, Suff Daddy. 21.00 Skalitzer Str. 134
Suicide CircusEncore une fois. DJs: David Keno, Daniel Dreier u. a. 23.55 Revaler Str. 99
Kunst
Humboldt-Universität – Institut für Bibliothekswissenschaft (☎20930)Die Zeitlichkeit des Entwerfens. Referent: Claudia Mareis. 18.00, HS 207 Dorotheenstr. 26
Museum Ephraim-Palais (☎24002162)Elternzeit Kultur – mit dem Baby ins Museum. Freier Eintritt für Eltern mit Baby in die Ausstellung „Berlin – Stadt der Frauen“. 10.00-18.00 Poststr. 16
Petruskirche Lichterfelde (☎77328452)Eröffnung: Volker Rohlfink: Sfumato – Preciso. Malerei. 20.00 Oberhofer Platz
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎75453725)Mais in Deutschland und anderen Galaxien. 21.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎8831582)Carrington-Brown: Dream A Little Dream. Chansons. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎28408155)Faust I und II. Von Goethe/Wilson/Grönemeyer. 18.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Brotfabrik (☎4714001)Das Entchen. 10.00 Caligariplatz
Deutsches Theater (☎28441225)Unterwerfung. 19.30; Baal. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a
English Theatre Berlin (☎6911211)The Rewilding Project. Performance von Liz Erber. 20.00; The Present Imperfect. 21.30 Fidicinstr. 40
Eschschloraque (☎30872573)Bande á Part: Kinder des Oubliettes. Puppet Musical. 23.00 Rosenthaler Str. 39
frannz club (☎72627930)Improvisationstheater Paternoster: Der Spielekönig. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎25922702)Nuhr ab 18! Junge Comedy mit Dieter Nuhr. 19.00 Obentrautstr. 19-21
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎25900427)Gob Squad: Are You With Us? 19.00 Hallesches Ufer 32
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Small Town Boy. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎6915099)Die Fil Show. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Renaissance-Theater (☎3124202)Die Hose. 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎890023)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 19.30, Saal C; Ungefähr gleich. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Stachelschweine (☎2614795)Ausweg freihalten. 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Theater Größenwahn (☎2511096)Kurt-Tucholsky-Kabarett. 20.00 Meinekestr. 24
Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎69599222)Klasse Klasse. Jugendtheater, ab 13 J. 11.00, 19.30 Martin-Luther-Str. 77
Vaganten Bühne (☎3124529)Moby Dick. 20.00 Kantstr. 12 a
Volksbühne (☎24065777)P14 – ¿Feuer, willst du mit mir gehen?. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Volksbühne/Grüner Salon (☎24009328)Die Gorillas: Ende Gelände – Volkstheater mit den Gorillas. Improvisationstheater. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
wilde Oscar (☎23369087)Christl & Älexis – Das kleine Musical mit den großen Schulterpolstern. 19.30 Niebuhrstr. 59/60
Wort
Buchhändlerkeller (☎7918897)Lebenswege: Peter Weitzner liest aus dem zweiten Teil seiner Autobiografie „Der Junge im gelben Jackett“. 20.30 Carmerstr. 1
Deutsche Bank KunstHalle (☎20209311)Michael Wolffsohn stellt sein Buch „Zivilcourage. Wie der Staat seine Bürger im Stich lässt“ vor. Mit Otto Schily, Einführung: Stephan Detjen. 19.30, Atrium Unter den Linden 13-15
Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus (☎2834327)Sabine Lange stellt ihr Buch „Fallada – Fall ad acta? Die Stasi und die DDR-Erbepflege“ vor. 18.00 Nikolaikirchplatz 5-7
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎20165520)„Madgermanes“ – Woran ich mich erinnere .... Präsentation der Graphic Novel von Birgit Weyhe und Gespräch zur Situation der mosambikanischen Vertragsarbeiter/-innen in der DDR. 17.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Istituto Italiano di Cultura – Italienisches Kulturinstitut (☎2699410)Marco Belpoliti stellt das Buch „Primo Levi Di Fronte E Di Profilo“ vor. Lesung, Moderation: Andrea Bajani, Anmeldung erbeten: antwort.iicberlino@esteri.it. 19.00 Hildebrandstr. 2
Jüdische Gemeinde Berlin – Gemeindehaus Fasanenstraße (☎880280)Volker Wagner stellt sein Buch „Geschichte der Berliner Juden“ vor. Buchpräsentation. 19.00, Kleiner Saal Fasanenstr. 79-80
Literaturforum im Brecht-Haus (☎2822003)Abbas Khider liest aus „Ohrfeige“. Lesung und Gespräch, Moderation: Dirk Knipphals. 20.00 Chausseestr. 125
Museum für Kommunikation (☎202940)Der Stinkefinger. Kleine Geschichte einer wirkungsvollen Geste. Lesung mit Reinhard Krüger. 18.30 Leipziger Str. 16
PraterJudith Hermann liest „Lettipark“. Ab 16 J. 20.00 Kastanienallee 7-9
taz-Café (☎25902164)Boris Schumatsky stellt sein Buch „Der neue Untertan“ vor. Der Autor im Gespräch mit Jan Feddersen. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Theater im Palais (☎20453450)Berliner Geschichten: Kästner für Erwachsene. Lesung mit Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler, Ute Falkenau (Klavier). 20.00 Am Festungsgraben 1
Verlängertes Wohnzimmer (☎45306351)Die fünfte Lesung. Andy Suess und Freddy Bee präsentieren Autoren, Poeten, Texter und Slammer. 20.00 Frankfurter Allee 91
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎81799188)Ronja Räubertochter. Ab 7 J. 16.00, Saal Luxemburger Str. 20
BKA-Theater (☎2022007)Platypus Theater: The Clown Who Lost His Circus. 11.00 Mehringdamm 34
Finnland-Institut (☎520026010)Into the Wind! Nordische Kinder- und Jugendliteraturtage. Programm: www.kulturkind-into-the-wind.com. bis 3.6. Georgenstr. 24
Grips Podewil (☎39747477)Die Prinzessin und der Pjär. Ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68
Konzerthaus (☎203092101)Das kleine Ich bin ich. Ab 4 J. 10.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2
Nordische Botschaften – Felleshus (☎50500)Frech, wild & wunderbar. Schwedische Kinderbuchwelten. Interaktive Familienausstellung, von 3-10 J. 10-19 Rauchstr. 1
PraterMoritz in der Litfasssäule. Von 8-11 J. 10.00 Kastanienallee 7-9
Theater an der Parkaue (☎55775252)Die kleine Hexe. Ab 5-10 J. 10.00, Bühne III Parkaue 29
Tschechow-Theater (☎93661078)Theaterwerkstatt. Märchen werden gelesen, erzählt und nachgespielt, ab 6 J. 15.30-17.30 Märkische Allee 410
Lautsprecher
BAIZVom KZ Esterwegen zum KZ Sachsenhausen. Infoveranstaltung und Ausstellung mit Ralph Gabriel. 20.00 Schönhauser Allee 26 a
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Jägerstr. (☎203700)August von Kotzebue im estnisch-deutschen Dialog. 18.00, Einstein-Saal Jägerstr. 22-23
Europäische Akademie Berlin (☎8959510)Deutscher OSZE-Vorsitz 2016: Neue Impulse für Menschenrechte im Donbass und auf der Krim? Diskussion mit Oleksandra Matwitschuk, Oleksij Matsuka u. a., Anmeldung: 22012634. 19.00 Bismarckallee 46-48
Französische Friedrichstadtkirche (☎2041507)Polen zwischen Restriktion und Protest. Gespräch mit dem Komitee zur Verteidigung der Demokratie. 19.00 Gendarmenmarkt 5-6
Helle Panke (☎47538724)Das ungarische Dilemma und der schwere Ganz zur europäischen Einheit. Vortrag von Almos Csongár, Moderation: Hugo Velarde. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Heinrich-Böll-StiftungGegner*innenaufklärung: Informationen und Analysen zu Anti-Feminismus. Mit Ilse Lenz, Thomas Gesterkamp u. a. 9.00 - 17.30 Schumannstraße 8
Instituto Cervantes Berlin (☎2576180)Die baskische Regierung im Exil und die Schaffung der Europäischen Union: José Antonio Agirre und Alberto Onaindia. Vortrag von Iñaki Goiogana. 19.00 Rosenstr. 18-19
Karl-Liebknecht-HausDietrich Bonhoeffer (4.2.1906-9.4.1945). Referent: Heinrich Fink, Moderation: Elfriede Juch. 10.00, Seniorenklub Kleine Alexanderstr. 28
K-Fetisch1976 – Die DDR in der Krise. Referent: Karsten Krampitz. 19.00 Wildenbruchstr. 86
Paul-Löbe-Haus (☎22738883)Übergabe der Petition zur Rettung der Nacht- und Autozüge. 12.00, Westeingang Konrad-Adenauer-Str. 1
Staatsbibliothek – Haus II (☎2660)Informationen, Macht und das „Right to be Forgotten“. Werkstattgespräch mit Jörg Pohle. 18.15, Lesesaal Potsdamer Str. 33
Topographie des Terrors (☎25450950)Die „Falange“ und das Franco-Regime in Spanien. Vortrag von Walther L. Bernecker, Moderation: Stefanie Schüler-Springorum. 19.00 Niederkirchnerstr. 8
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen