Verweis: Alles bloß Banane?
Beim Sound von Cate Le Bon lässt sich rasch an Nico & The Velvet Underground denken. Und dann heißt ihre Band auch noch Banana. Wie die legendäre Banane, die Warhol für das Kult-Cover von TVU kreierte? Nein, alles bloß Zufall, sagt Cate Le Bon. So sehr sei sie nicht von deren Musik geprägt. Der Einfluss von 60er-Jahre-Psychedelic-Rock lässt sich aber kaum leugnen: gitarrengetriebene Songs, manchmal gerade noch pentatonisch und dann schon wieder an der Schwelle zur Dissonanz. Saxofon und Xylophon. Nuller-Britpop klingt anders. Viele der neuen Tracks sind auffällig kurz, der letzte nimmt sich dafür eine Spanne von satten sieben Minuten. Le Bon gönnt und gibt eben allem die Zeit, die es braucht. Privatclub, Skalitzer Str. 85, 20 Uhr, 13 Euro.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen