piwik no script img

in aller kürze

Lampedusa-Demo

Die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ hat angekündigt, um ihre seit 2013 bestehende Mahnwache in der Innenstadt kämpfen zu wollen. Die Stadt fordert, dass die Flüchtlingsgruppe ihr Info-Zelt am Steindamm nahe des Hauptbahnhofes bis zum 6. Juni auflöst. „Das Zelt ist das Symbol des Kampfes aller Geflüchteten und MigrantInnen in Hamburg und anderswo“, heißt es in einem Aufruf zur Demonstration am Samstag (Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Zelt). Das Zelt werde erst aufgegeben, wenn die Forderungen der Gruppe erfüllt seien: Arbeitserlaubnisse und Aufenthaltspapiere. (taz)

Rennbahn-Konzept

Der Hamburger Renn-Club und der Verein Hamburger Trab-Zentrum haben ein neues Konzept für eine gemeinsame Doppelrennbahn in Horn vorgelegt. Traber und Galopper einigten sich darauf, die Galopprennbahn unverändert zu lassen und im Innenraum eine komplett eigenständige Trabrennbahn zu bauen. Das neue Konzept sieht außerdem eine neue Tribüne zwischen den Bahnen vor, die auf beiden Seiten Sitze haben soll. Wie der NDR berichtete, werden gerade europaweite Ausschreibungen für das Bauprojekt vorbereitet. (taz)

Königinnen-Blitzbesuch

Königin Silvia von Schweden hat Hamburg am Freitag unangekündigt einen Kurzbesuch abgestattet. Silvia besuchte einen Tag nach der Eröffnung einen schwedischen Haushaltswarenladen am Jungfernstieg an der Binnenalster. Nach dem überraschenden Eintreffen der Königin bildete sich in kürzester Zeit eine Menschentraube vor dem Geschäft. Die 72-Jährige residierte am Mittag in einem Hotel an der Alster und wollte am Nachmittag wieder abreisen. (dpa)

Touristen-Ansturm

Der Tourismus in Hamburg hat sein Wachstum auch im ersten Quartal 2016 weiter ungebrochen fortgesetzt. 2,7 Millionen Übernachtungen von Januar bis März brachten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 9,8 Prozent Übernachtungen, wie das Statistikamt Nord am Freitag mitteilte. Davon wurden 2,1 Millionen Übernachtungen aus dem Inland gebucht, das entspricht einem Zuwachs von 10 Prozent. Die Buchungen aus dem Ausland legten um 8,8 Prozent zu – auf rund 590.000 Übernachtungen. Zum Wachstum hat die Reisezeit um die Osterfeiertage beigetragen, die dieses Jahr schon im März waren. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen