piwik no script img

Zeichen gegen PlastikmüllPlastiktüten-Pause auf Helgoland

Foto: Ökobeutelfoto: green-anna.de

Helgoland will ein Zeichen gegen den Plastikmüll setzen. Vom 4. Juni an wollen 30 Händler und andere „Inselpartner“ acht Wochen lang auf Plastiktüten verzichten. Stattdessen geben sie – gegen eine Pfandgebühr – rund 15.000 grüne Mehrweg-Taschen aus. Diese bestehen zu 80 Prozent aus recyceltem Kunststoff und tragen den Aufdruck „de green Anna sagt Danke“. Bereits im vorigen Jahr war die Aktion vier Wochen lang durchgeführt worden.

Auf Deutschlands einziger Hochseeinsel werden nach Angaben des Touristikbüros jährlich zwischen einer halben und einer Million Plastiktüten ausgegeben. Mit dem Thema „Plastikmüll im Meer“ beschäftigt sich auch eine Ausstellung an Bord der „Beluga II“, mit der die Umweltschutzorganisation „Greenpeace“ vom 8. bis 15. Juli Helgoland besucht (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen