piwik no script img

Niedersachsen unterstützt Hamburgbei der Bundesratsinitiative zur Streichung des Paragrafen 103 aus dem Strafgesetzbuch. Er stellt die Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter unter Strafe und war in der Diskussion um die Strafverfolgung des Satirikers Jan Böhmermann in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte angekündigt, den Paragrafen bis 2018 abzuschaffen. Einige SPD-regierte Bundesländer wollen das schneller erreichen. +++ Die Haftung von Tierärztenhat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verschärft. Ein Veterinär aus Niedersachsen muss einer Pferdebesitzerin aus Bramsche (Kreis Osnabrück) Schadensersatz für einen Islandhengst zahlen – mehr als 110.000 Euro. Dem BGH zufolge müssen Tierärzte bei einem groben Behandlungsfehler im Streitfall beweisen, dass ihr Fehler nicht für einen späteren Schaden verantwortlich ist. Diese „Beweislastumkehr“ galt bisher bereits in der Humanmedizin. +++ Erhöhte Waldbrandgefahrherrscht in Niedersachsen mindestens noch bis Freitag. Wie die Landesforsten mitteilten, sind Bodenvegetation und Oberboden stark ausgetrocknet. Der Deutsche Wetterdienst hat für Teile des Landes die Gefahrenstufe 4 ausgerufen, im Raum Lüchow-Dannenberg, Bergen (Landkreis Celle) und Wittingen-Vorhop (Landkreis Gifhorn) ist mit Gefahrenstufe 5 sogar die höchste erreicht. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen