in aller kürze:
Demo für barrierefreie Stadt
Unter dem Motto „Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt“ wollen Menschen mit und ohne Behinderung an diesem Dienstag in Bremen gegen Diskriminierung und für eine Gleichstellung demonstrieren. Der Protesttag beginne um 12 Uhr am Bahnhof vor dem Überseemuseum und führe durch die Innenstadt bis auf den Marktplatz, wo gegen 13.15 Uhr eine Abschlusskundgebung geplant sei, sagte Mitorganisatorin Elena Jahn. Die 24. Demonstration dieser Art in der Hansestadt steht im Zusammenhang mit dem jährlichen „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen“. (epd)
TTIP-Leak: Sieling begeistert
Regierungschef Carsten Sieling (SPD) hat die Enthüllung geheimer TTIP-Verhandlungsdokumente gelobt. „Dass es in die Öffentlichkeit kommt, war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Das ist natürlich großartig, dass das jetzt geschehen ist“, sagte der amtierende Chef der Ministerpräsidentenkonferenz. „Geheimverhandlungen können nicht stattfinden“, sagte Sieling. „Nicht ordentlich hergestelltes Fleisch und Lebensmittel sind eine Gefährdung. Genauso wie es eine Gefährdung für Demokratie und Rechtsfrieden ist, wenn wir private Gerichte haben. Es gibt kein TTIP ohne öffentliche Gerichtsbarkeit.“ (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen