piwik no script img

VerweisQuer durchs queere Berlin

„Desire will set you free“ hat das Zeug dazu, beim Publikum der neue Berlin-Film zu werden. Zwischen dem allzu oft zur Schau gestellten Hyperindividualismus in der Stadt wirklich ehrlich mit sich selbst zu sein – das ist der große Thema in Yony Leysers erstem wunderbarem Langfilm, der an so vielen kultigen Orten spielt: Roses, Silver Future,://about blank, aber auch in Schöneberger Stricherbars. Dort treffen sich Ezra und Sasha, zwei Männer Ende 20. Wobei Sasha eigentlich eine Frau ist, wie er (beziehungsweise sie) bald merkt. Viele Geschichten laufen hier zusammen, Peaches performt, Nina Hagen orakelt. Besser lässt sich der queere Spirit von Berlin kaum aufs Zelluloid bringen. Berlin-Premiere im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, 22 Uhr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen