piwik no script img

Schwules Geierpaar übernimmt Brutpflege im RegenlochGeil, geiler, nordhorny

NORDHORN/BERLIN dpa/taz | Regelmäßig berichten wir an dieser Stelle aus Grenzgebieten des Lebens, so auch regelmäßig vom Treiben im ganz dicht an den Niederlanden liegenden Nordhorn, dessen Einwohner „für ihre enorme sexuelle Energie berühmt-berüchtigt“ sind, wie die Wahrheit am 10. März 2015 detailliert ausführte. Im angelsächsischen Sprachraum hat sich darob der Begriff „nordhorny“ analog für „notgeil“ eingebürgert. Denn konstant pladdert es in Nordhorn durch, und was anders als Pimpern soll man dann bei dem Schietwetter tun! Das stimmt und auch wieder nicht, denn der Tierpark Nordhorn überraschte gestern mit einer anrührenden Meldung, derzufolge die schwulen Gänsegeier Isis und Nordhorn (sic!) ein „Ei von Weibchen Lisa unter ihre Fittiche genommen und sich prompt draufgesetzt haben.“ Nicht nur „sex sells“ also, Tiere und Kinder gehen ebenso. Auch und gerade in Nordhorn!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen