piwik no script img

StadthonigDer Bundestag hat einen Bienenstock

Summ, summ, summ Foto: dpa

BERLIN | Stadthonig aus dem Regierungsviertel: Der Bundestag hat jetzt sein eigenes Bienenvolk. Seit Montag leben rund 50.000 Bienen samt Königin im Hof des Paul-Löbe-Hauses neben dem Reichstag. Sie sollen noch 2016 kiloweise Honig produzieren und dazu im Tiergarten und Unter den Linden auf Sammeltour gehen. "Wir wollen darauf hinweisen, dass die Zahl der Bienen in Deutschland massiv abnimmt", sagte die Grünen-Abgeordnete Bärbel Höhn, die mit ihrem SPD-Kollegen Martin Burkert hinter der Initiative steckt. Die Hauptursache seien Pestizide und Monokulturen in der Landwirtschaft. 90 Prozent aller Nahrungsmittel hingen an Bienen und Bestäubung. "Wir müssen deutlich machen, dass wir Bienen brauchen." (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen