piwik no script img

Club 7

Donnerstag, 21. April

Monster Ronson’s Ichiban Karaoke (89751327)Alternative Karaoke Night, DJ Billie Pale, KJ Fenek. 22.00 Warschauer Str. 34Die alternative Karaokereihe verspricht: After Dark, alles düster, Pop verboten.

Freitag, 22. April

Gretchen (25922702)Glorias Big BDay. Gloria Viagra feiert in ihren 50. rein! Live: SqueezeBox, Show: Jack Woodhead, David Pereira, Sally Morell, Oshri u. a., Djs: Aréa Negrot u. v. v. m. 21.00 Obentrautstr. 19–21Kreisch!! Die Squeezebox-Band spielt endlich wieder auf! Glora Viagra wird 50 und von der eigens aus New York angereisten Bandkollegin Sherry Vine besungen.

SO36 (61401307)Kate-Bush-Party. Dragqueens performen zu Kate-Bush-Songs, anschließend Party. 23.00 Oranienstr. 190Berlins feinste Dragqueens ehren die Mutter aller schwebenden Gewänder, Kate Bush. Welch göttlicher Deal!!

Samstag, 23. April

Südblock (60941853)Tit Bit Ball. Voguing Ball mit Host Georgina Leo Meloday; DJ Jan Kedves, Anmeldung: contact@berlinvougingout.com. 23.00 Admiralstr. 1–2Alles, was Madonna sich abgeguckt hat, findet ihr beim Voguing-Ball. Pose!

Sonntag, 24. April

2BE-Club (60939623)GMF. Live: Sherry Vine, DJs Maringo, krs.age, Plycebell. Pop, Charts, Electro. 23.00 Klosterstr. 44Wer gestern im Gretchen noch nicht genug Sherry Vine bekommen hat, finde sich doch einfach in der Klosterstraße zur heiligen GMF-Kommunion ein.

Dienstag, 26. April

SO36 (61401307)

Nachtflohmarkt. Stände und Unterhaltung, DJs: Big Daddy Krüger & Beat Bärbel, Dr. Hartz (kostenlose Sozialberatung). 20.00 Oranienstr. 190Die Welt ist zu teuer, Dr. Hartz erklärt sie, die Fundstücke verschönern sie. Zwischen den Ständen tänzelt man nur so hindurch.

Mittwoch, 27. April

Ficken 3000 (69507335)UrUrban Chikz, neue Partyreihe für Girls & Friends. DJs Sony Straight, trust.the.girl. 21.00 Urbanstr. 70Pork konnte das: Neuer Abend, damit die 3000er-Boys nicht nur unter sich bleiben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen