: Montag, 18. April 2016
Melange
Botanisches Museum (☎ 83850100)Pilzberatung. Mit Hansjörg Beyer. 16.00 Königin-Luise-Str. 6-8
Britzer Garten (☎ 70090680)Tulipan. 9.00-20.00 Sangerhauser Weg 1
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175)Nervöse Systeme – Quantifiziertes Leben und die soziale Frage. White Room Sessions. 12.00-18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
K 19Weltküche: Der Network for African Rural and Urban Development e. V. Infoabend. 20.00 Kreutzigerstr. 19
Linienstr. 206Antikriegscafe. Film: Insumission – 20 Years of Disobedience. 16.00
Konzert
A-Trane (☎ 3132550)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten.. 20.00 Schaperstr. 24
Cassiopeia (☎ 29362966)Big Ups. 20.00 Revaler Str. 99
Huxleys (☎ 301068080)Nada Surf. 20.00 Hasenheide 107-113
Jüdisches Museum (☎ 25993300)Kammermusikfestival Intonations. Werke von Beethoven, Reger, Dvorák und Schönberg, Karten: 25993498. 19.30, Glashof EG Lindenstr. 9-14
Konzerthaus (☎ 203092101)Les Folies Françoises. 20.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2
Køpi (☎ 2795916)Krlja, Disbaja. Grindcore. 22.00, Koma F Köpenicker Str. 137
Madame Claude (☎ 84110861)eXperimontag: Natalie Sandtorv Pieces of Solitude, Martí Guillem. 21.30 Lübbener Str. 19
Musik & Frieden (☎ 632222428)The Dunwells & Bronze Radio Return. Indie, Folk, Rock. 19.30 Falckensteinstr. 48
Privatclub (☎ 89617385)Blood Ceremony, Beastmaker. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Rathaus Pankow (☎ 902950)French Flair mit dem Larimar-Duo. Werke von Debussy, Bonis u. a. 19.30 Breite Str. 24 a-26
Rickenbackers Music Inn (☎ 0179/3231886)Monday Night Pro Jam Session. Mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194 b
Schlot (☎ 4482160)Montagsjazz: Flickstick. 21.00 Invalidenstr. 117
Tempodrom (☎ 01806/554111)Das Beste der Feste. Schlager-Hits präsentiert von Florian Silbereisen. 19.30 Möckernstr. 10
Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550)Gustav Peter Wöhler Band: Shake A Little. 20.00 Große Querallee
Ufa-Fabrik (☎ 755030)Schalala – Das Mitsingding. 20.00, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18
Urban Spree (☎ 74078597)Kebu & Bobby Starrr. 22.00 Revaler Str. 99
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328)Radiodervish, Berlin-Bagdad Bahn. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777)Palais im Roten Salon: Steve Wynn. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Klub
AbstandElectro-Montag. Mit DJ Tomasz. 22.00 Rigaer Str. 78
Schokoladen (☎ 2826527)Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61401307)Roller Skate Disko. 20.30: Tanzkurs; anschließend Disko mit DJ node und Rollers HiFi. 20.00 Oranienstr. 190
Tresor (☎ 62908750)House of Waxx. DJs: Tristen, Ofri Goffer, Mor Elian. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Berlinische Galerie (☎ 78902600)12 x 12 – Der IBB-Videoraum: Isabell Heimerdinger. Mi-Mo 10-18 bis 25.4. Alte Jakobstr. 124-128
Galerie Neurotitan (☎ 30872576)Drawing the Line. Dissenting Voices in Contemporary Comics. Rebecca Rosen, Akvile Magicdust, Paula Bulling u. a. Mo-Sa 12-20 bis 30.4. Rosenthaler Str. 39
Institut français (☎ 8859020)The Brain 2 – Robo Lab: Wie leben und erleben wir die heutige Zeit mit Robotern?. Kreativer Arbeits- und Austausch-Hub. Mo-Do 9-13+14-18, Fr 9-13+14-16 bis 18.4. Kurfürstendamm 211
Schwules Museum (☎ 69599050)Ken – To Be Destroyed. Briefe, Fotografie. Mi-Mo 14-18, Do 14-20, Sa 14-19 bis 30.6. Lützowstr. 73
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582)Paco Erhard: Hard an der Grenze. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28408155)Mutter Courage und ihre Kinder. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA-Theater (☎ 2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28441225)Das Feuerschiff. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13 a
Distel (☎ 2044704)Klare Ansage: Total versteuert! 20.00 Friedrichstr. 101
Garn-Theater (☎ 78951346)Der Großinquisitor. 20.30 Katzbachstr. 19
Indische Botschaft (☎ 257950)Bharatanatyam Recital. Klassischer südindischer Tanz, Ausweis erforderlich. 18.00, Auditorium Tiergartenstr. 17
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115)Meteoriten. 19.30 Am Festungsgraben 2
PraterNathan der Weise. 18.00 Kastanienallee 7-9
Prime Time Theater (☎ 49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 103: Zwei für alle Fälle. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Sophiensæle (☎ 2835266)Blind Spotting: Spottet. Choreografie von Margrét Sara Gudjónsdóttir. 19.30, Kantine Sophienstr. 18
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Staatsballett Berlin: Giselle. Ballett von Theophile Gautier. 19.30 Bismarckstr. 110
Stachelschweine (☎ 2614795)Berliner Zeitensprünge. 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Theater an der Parkaue (☎ 55775252)Bettina bummelt. 10.00, Bühne III Parkaue 29
Theater RambaZamba (☎ 43735744)Cabaret de Paris. 19.00 Eingang Knaackstr. 97
Wühlmäuse (☎ 30673011)Dave Davis: Afrodisiaka. 20.00 Pommernallee 2-4
Zentraler Festplatz Berlin (☎ 23627220)Zirkus des Horrors. 19.30 Kurt-Schumacher-Damm 207
Wort
Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „KaDeWe und Revolution – Wladimir Majakowski: Russische Schriftsteller im Berlin der Zwanziger Jahre“ von Thomas Urban. 21.00 Fasanenstr. 23
Dussmann (☎ 20251111)Christiane Stenger: Wer lernen will, muss fühlen. Buchvorstellung. 19.00 Friedrichstr. 90
Monarch (☎ 61656003)Guerilla Slam. Poetry-Slam. 20.00 Skalitzer Str. 134
Schlosspark Theater (☎ 7895667100)Elke Heidenreich liest „Alles kein Zufall“. Klavierbegleitung: Marc Aurel Floros. 20.00 Schloßstr. 48
Schwartzsche Villa (☎ 902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55
taz-Café (☎ 25902164)Horacio Verbitsky: „El Vuelo – Der Flug. Wie die argentinische Militärdiktatur ihre Gegner im Meer verschwinden ließ“. Lesung und Diskussion mit dem Autor und Sandra Schmidt, Moderation: Bernd Pickert. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Z-Bar (☎ 28389121)Freihafen – Thema: Abgearbeitet. Abend für Gedichte und Geschichten, www.tintenschiff.de. 20.00 Bergstr. 2
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 81799188)Frau Holle. Ab 5 J. 10.00, Studio; Die Ministerpräsidentin. Ab 9 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Brotfabrik (☎ 4714001)Hase und Igel. ab 3 J. 10.00 Caligariplatz
Fliegendes Theater (☎ 6922100)Das Höhlenkind. Von 6-10 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Podewil (☎ 39747477)Müll. Ein Making-of. Ab 9 J. 10.00 Klosterstr. 68
Grips Theater (☎ 39747477)Pünktchen trifft Anton. Ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22
Kulturbrauerei – Palais (☎ 44315135)Martin Baltscheit: Nur ein Tag. Lesung für Schulklassen (1.-3.), Anmeldung im Georg-Büchner-Buchladen erbeten. 10.00 Knaackstr. 97
Schwartzsche Villa (☎ 902992212)Kleiner Fisch auf großer Reise. Maria Mägdefrau, von 4-9 J., Karten: 8536785. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Theater 28 (☎ 3410960)2. Deutsch-Türkisches Kindertheaterfestival: Orman Kurbagasi/Der Waldfrosch Pipa. 11.00, 14.00, 17.00 Rathenower Str. 16-17
Lautsprecher
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175)Nervöse Systeme – Choosing Alternatives. 16.30: Disrupting Your Digital Shadow; Workshops, Anmeldung: tacticaltech.org/WRSessions. 14.00; Merkur-Gespräche 4: Europas Flüchtlinge. Mit Alexandra Kemmerer, Helmut König, Christoph Möllers u. a. 20.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10
Helle Panke (☎ 47538724)Vorratsdatenspeicherung Eine Zwischenbilanz. Gespräch mit Andre Meister und Lars Bretthauer. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Istituto Italiano di Cultura – Italienisches Kulturinstitut (☎ 2699410)Einwanderungsland Italien. Podiumsdiskussion mit Domenico Manzione, Cristina Molfetta, Laura Garavini, Moderation: Andrea Dernbach, Anmeldung erbeten: antwort.iicberlino@esteri.it. 19.00 Hildebrandstr. 2
Landgericht BerlinRechter Mord in Neukölln? Prozess. 9.00, Saal 500 Turmstr. 91
Matthäus-Gemeinde Steglitz (☎ 7919044)Das Buch Tobias. Vortrag von Hildegard Vollmer. 19.30 Schloßstr. 44
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115)Radioeins- und Freitag-Salon. Jakob Augstein im Gespräch mit Peter Altmaier. 20.00 Am Festungsgraben 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen