piwik no script img

Vor der Bruchlandung

Flughafen In Lübeck naht Entscheidung über die Schließung des insolventen Airports Blankensee

Am Donnerstag könnte bereits die Entscheidung über den Regionalflughafen Blankensee in Lübeck fallen. Sofern die Bürgerschaft der Hansestadt nicht direkt oder indirekt Geld bewilligt, wird er Airport am 15. April geschlossen. Bis dahin reichen nach Angaben des Insolvenzverwalters, des Hamburger Anwalts Klaus Pannen, die Mittel der Betreibergesellschaft. Danach käme die Bruchlandung.

Die Stadtverordneten haben drei Möglichkeiten: auf Pachteinnahmen verzichten, ein benachbartes Grundstück zugunsten des Flughafens verkaufen oder einen Investitionszuschuss in sechsstelliger Höhe bewilligen. Allen drei Optionen aber steht die Kommunalaufsicht des Landes Schleswig-Holstein ablehnend gegenüber, weil das hochverschuldete Lübeck kein Geld zu verschenken habe.

Am Lübecker Flughafen waren seit 2012 zwei Investoren gescheitert. Zwei neue Interessenten haben die versprochenen Finanzierungskonzepte bislang nicht vorgelegt. smv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen