piwik no script img

Was macht die Bewegung

Dienstag, 5. AprilNPD-Verbot | Berlin Diskussion zum Stand des Parteiverbotsverfahrens mit Christoph Kopke, Rechtsextremismusexperte und Hochschullehrer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, und Gerd Wiegel, Vorstandsmitglied der Hellen Panke und Referent für Rechtsextremismus und Antifaschismus der Linksfraktion im Bundestag: „NPD-Verbot und dann?“, 19 Uhr, Helle Panke, Kopen­hagener Straße 76

Mittwoch, 6. April Kolumbien | Hamburg

Seit drei Jahren befinden sich Regierung und Militärs auf der einen, Guerillabewegungen auf der anderen Seite in Friedensverhandlungen. Infoveranstaltung „Der lange Weg zum Frieden – Kolumbien nach 80 Jahren blutiger Konflikte“ mit Gloria Cala und Erik Arellana Bautista im Rahmen der ­Romerotage. 19.30 Uhr, Werkstatt 3, Nernstweg 32

Donnerstag, 7. AprilAsyl | HannoverIn vielen Städten in Niedersachsen fanden solidarische Blockaden statt, durch die Abschiebemaßnahmen wirksam verhindert werden konnten. Referent*innen der Basisdemokratischen Linken informieren über „Gemeinsam mehr erreichen – Abschiebungen blockieren!“. Veranstaltet von der Antifaschistischen Gruppe Hannover in Kooperation mit der SB Stelle Antira des AStA Uni Hannover. 19 Uhr, Pavillon Hannover, Lister Meile 4

Mehr: bewegung.taz.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen