:
Wegen Brandstiftung in einer Flüchtlingsunterkunfthat das Amtsgericht Winsen Haftbefehl gegen einen 17 Jahre alten Bewohner erlassen. Es folgte damit am Montag einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg. Bei dem Feuer war am Sonntag der Backsteinbau vollkommen zerstört worden, der Sachschaden beläuft sich Schätzungen zufolge auf rund 500.000 Euro, Menschen wurden nicht verletzt. Den 17-Jährigen hatten mehrere Zeugen beobachtet. +++ Die Veterinäre im Landkreis Cloppenburghaben von 711 kontrollierten Tierställen 250 beanstandet. Laut einer Bilanz, aus der gestern der NDR zitierte, wurden mehr als 200 Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren eingeleitet. Gegen fünf Schweinehalter wurden demnach Strafanzeigen gestellt, sechs von ihnen wurde die Tierhaltung sogar ganz verboten – „wegen unzureichender tierärztlicher Versorgung“, wie der Landkreis mitteilte. +++ Beim Brandschutz für den geplanten Elbtunnelder Autobahn 20 hat Schleswig-Holsteins Landesregierung Voraussetzungen für eine hauptamtliche Feuerwehr geschaffen. „Wir werden die Finanzierung hauptamtlicher Kräfte sicherstellen, die vor allem für den sogenannten ersten Angriff im Falle eines Brandes im Tunnel ausrücken sollen“, sagte Verkehrsstaatssekretär Frank Nägele. Die Vorgängerregierung habe dagegen allein den Bund in der Pflicht gesehen. Das werde nun korrigiert. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen