piwik no script img

Bulle in Supermarkt erschossen: Was ist bloß los in Deutschland?

Foto: Deutschlandfoto: reuters

Niederbayern ist schön. Nur für die Polente scheint dieser handfeste Landstrich gefährlich zu sein. Magdeburg und der nordrhein-westfälische Rhein-Erft-Kreis – keine Ahnung, ob es dort schön ist. Auf alle Fälle ist es aber in Magdeburg für Paviane mörderisch, nicht so im Rhein-Erft-Kreis für Eichhörnchen. Die Meldungen im Einzelnen: Im niederbayerischen Eggenfelden wollte jüngst ein Bulle partout nicht mit, flüchtete in einen Supermarkt. Dort konnten Kollegen ihn nicht loseisen, erschossen ihn dafür. So weit die Story, die sich eigentlich um einen tierischen Bullen dreht, der vor einem Viehtransporter Reißaus nahm. Um echte Tiere geht es an den anderen Standorten, und dabei zog jetzt ein Blutbrustpavian die blutige Arschkarte, denn er wurde in einem Magdeburger Revierkampf gemeuchelt. Die Tierwelt ist schlecht, halten wir uns an den Menschen, dachten sich Eichhörnchen, die im Rhein-Erft-Kreis unter Autos verblieben, bis deren Besitzer ihre Wegfahrsperre im Kopf nur mithilfe der Polizei lockern konnten. Letztere erteilte den Nagern schließlich erfolgreich einen Platzverweis.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen