Literarisches Experiment: Leitartikel wird Lyrik

Zur Buchmesse eine Seite voller Lyrik. Den literarischen Ausgangspunkt für jeden der hier abgedruckten Texte bildet der Leitartikel von Daniel Bax“Die Alternative heißt Idomeni“, der in der taz.am wochenende vom 12./13. März erschienen ist. Jeder Text wählt ein anderes Verfahren, um dem Material und der Thematik auf seine eigene Weise gerecht zu werden. Lyrik kann das und darum ist Lyrik auch ein Medium für die Gegenwart. Einen Dank an meine Kollegen und Kolleginnen für die schnelle und unkomplizierte Arbeit. Lyrik ist ja nicht überall bekannt für ihre Geschwindigkeit. Zu Unrecht! Es war mir eine große Freude, mit Martina Hefter, Tim Holland, Tobias Roth, Ulrike Almut Sandig und Lea Schneider zusammenzuarbeiten. Es ist mir außerdem eine große Ehre, diese Texte nun den Lesern und Leserinnen der taz sowie den Besuchern und Besucherinnen der Leipziger Buchmesse vorzustellen. Max Czollek
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen