:
Finanzhilfen für Info-Veranstaltungenzum Thema Rückbau von Atomkraftwerken bietet das Land Niedersachsen niedersächsischen Kommunen ab sofort an. Auf Initiative von SPD und Grünen im Landtag stehen dazu 80.000 Euro zur Verfügung, teilte das Umweltministerium mit. „Unsere Landesregierung legt Wert darauf, die Komplexität der gesetzlichen Vorgaben von allen Seiten sachkundig erläutern zu lassen und die Bevölkerung zu beteiligen“, sagte Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne). +++ Die mittlerweile geschlossenen Friesenhof-Mädchenheime haben sich in den vergangenen Jahren in einer finanziell schwierigen Situation befunden. Die Belegungszahlen gingen runter, der Zahlungseingang änderte sich, und es gab zu viel Personal, wie die langjährige kaufmännische Geschäftsleiterin am Montag in Kiel vor dem Untersuchungsausschuss sagte. Die Sparkasse habe der Einrichtung einen Berater zur Seite gestellt, um aus der Schieflage herauszukommen. +++ Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holsteinhaben 2015 deutlich vom angestiegenen Volumen des Finanzausgleichs zwischen „reichen“ und „armen“ Bundesländern profitiert. Niedersachsen erhielt aus dem Umverteilungstopf im Vorjahr 418 Millionen Euro. Das war deutlich mehr als 2014 (277 Millionen). Bremen erhielt im vorigen Jahr 626 Millionen Euro, auf Schleswig-Holstein entfielen 2015 247,5 Millionen Euro. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen