:
Dänemark und Schweden überprüfennoch bis in den April hinein Reisende an ihren Grenzen. Die skandinavischen Länder kündigten die Verlängerung der Kontrollen am Donnerstag an. Während Schweden alle Passagiere in Zügen, Bussen und auf Fähren aus Dänemark bei der Einreise systematisch kontrolliert, gehen die Dänen an der deutschen Grenze stichprobenartig vor. +++ Den mutmaßlichen Missbrauchsfallum den früheren Bischof Heinrich Maria Janssen (1907-1988) will das katholische Bistum Hildesheim von einem unabhängigen Gutachter aufarbeiten lassen. Wer diesen Auftrag übernehmen wird, solle demnächst bekanntgegeben werden, sagte Sprecher Volker Bauerfeld am Donnerstag in Hildesheim dem epd. Das Bistum hatte zunächst eine Anwaltskanzlei gebeten zu prüfen, ob es korrekt mit dem Vorwurf gegen Janssen umgegangen ist. +++ Ausgelaufenes Gasölist im Husumer Hafen entdeckt worden. Betroffen war am Mittwoch eine Fläche von rund 200 mal 20 Metern im Außenhafen im Bereich der Silos. Wie die Polizeidirektion Flensburg am Donnerstag mitteilte, brachte die Feuerwehr eine Ölsperre aus. Woher das Öl stammte, war zunächst nicht bekannt. Die Wasserschutzpolizei Husum nahm die Ermittlungen auf. Gasöl ist ein Vorprodukt von Dieselkraftstoff und Heizöl. Es muss noch chemisch aufbereitet und entschwefelt werden. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen