piwik no script img

Knack-und-Back-Happening im Altersheim gescheitertBrötchen lösen Feueralarm aus

NIEHEIM/BERLIN dpa/taz | Nicht nur Niedersachsen machen Sachen, wie wir auf der Wahrheit in schöner Regelmäßigkeit dokumentieren – nein, auch Ostwestfalen sparen nicht an Jux und Dollerei. Jüngstes Beispiel: Nur ein paar warme Brötchen wollte ein 75-jähriger Rentner und Insasse eines Altenheims in Nieheim nahe Detmold zum Frühstück genießen. Anstatt flotte Knack-und-Back-Semmeln am Tischrand aufzuschlagen und dann die Notrufklingel zum Aufwärmen des Backwerks zu betätigen, griff der alte Herr zu einem Gasbrenner. Dabei, so dpa, „verkohlten die Brötchen und der aufsteigende Qualm löste den Rauchmelder aus. Die schnell herbeigeeilte Feuerwehr musste jedoch nur ordentlich lüften. Beschädigt wurde nichts, außer den Brötchen.“ Uff, gerade noch mal gut gegangen! Längst nicht jedes Knack-und-Back-Happening in Deutschland geht so glimpflich über die Bühne. Gratulation!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen