piwik no script img

Was macht die Bewegung

Samstag, 27. FebruarFestung Europa | EuropaweitMenschen in ganz Europa folgen dem Aufruf von „Refugees Welcome Spain“ und versammeln sich für die Rechte der Geflüchteten in der Europäischen Union. „Wir fordern von den europäischen Institutionen und von den Entscheidungsträger*innen in den Regierungen der Mitgliedstaaten der EU, unverzüglich Maßnahmen zur Öffnung sicherer und legaler Routen für Geflüchtete in die Europäische Union zu ergreifen. Wir sagen „SafePassage – NOW!“ In Hamburg ab 11 Uhr am Hauptbahnhof, Hachmannplatz. In Frankfurt ab 13 Uhr an der Hauptwache. In Berlin um 14 Uhr am Tränenpalast, Reichstagsufer 17

Sonntag, 28. FebruarAntisexismus | Stuttgart Die selbst ernannte „Demo für alle“ versammelt Rechte verschiedenster Couleur unter den gemeinsamen Nennern Antifeminismus, Transphobie und Homophobie. Das Aktionsbündnis gegen die „Demo für alle“ lädt zur Gegenkundgebung ab 12.30 Uhr auf den Schlossplatz.

Dienstag, 1. MärzNoAfD | Frankfurt am Main„Wer nach den Ereignissen in Clausnitz noch AfD-Veranstaltungen besucht, der muss es ertragen, dass wir diese kritisch begleiten und hinterfragen. Wir sind nicht einfach stumm, wie alle im Kommunalwahlkampf vertretenen Parteien mit ihren SpitzenkandidatInnen!“ 17 Uhr, Saalbau Gutleut, Rottweiler Straße 32

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen