piwik no script img

Mach et, Zlatko!

Sich gegen Bayern, gegen die man eh nur verliert, schonen und Karten abgelten lassen, wird Mode in der Bundesliga. Zlatko Junuzovic und Clemens Fritz werden am nächsten Samstag beim Spiel von Werder Bremen gegen München nicht dabei sein: 10. bzw. 5. Gelbe Karte. Fritz beging beim 4:1 über Hannover kurz vor Schluss ein taktisches Foul, und Junuzovic wurde wegen Zeitspiels verwarnt. „Es war abgesprochen, das gebe ich zu. Aber es ist besser, ich mache es so, anstatt dass ich irgendjemand wehtue“, so Junuzovic, und Kollege Fritz sagte: „Ich denke, wir haben noch einige Spiele vor uns, gegen Mannschaften, gegen die es vielleicht ein bisschen knapper werden könnte. Den optimalen Zeitpunkt gibt es nie, jetzt ist er da.“ Geschäftsführer Thomas Eichin sagte: „Jeder Spieler muss selber entscheiden, wie er die Zweikämpfe führt.“ Jüngst hatten sich fünf Spieler von Darmstadt 98 vor einem Bayern-Spiel Sperren eingehandelt. Historisches Vorbild ist Frank Ordenewitz, damals 1. FC Köln, der von Trainer Erich Rutemöller am7. Mai 1991 mit dem Satz „Mach et, Otze!“ zum Provozieren einer Roten Karte aufgefordert wurde: Otze schlug den Ball weg.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen