piwik no script img

meinungsmache

Der Satz dürfte noch nachklingen: „Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht!“ So sprach die Kanzlerin vor dem EU-Gipfel in Brüssel, es war im Oktober 2013, als bekannt wurde, dass der US-Geheimdienst NSA Merkels Handy im Visier hatte. Zweieinhalb Jahre später wissen wir, kaum ein Satz ist so hohl wie der hier genannte. Wir haben gelernt: Jeder überwacht jeden. Die USA belauschen EU und UNO, Frankreich hat halb Afrika verwanzt, und der deutsche BND ist keinen Deut besser als die kritisierte NSA. Wiki­leaks hat am vergangenen Dienstag neue Dokumente veröffentlicht, die die Intensität der gegenseitigen Spionage belegen. Empörung im Lande? War nicht. Geht gar nicht!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen