piwik no script img

Bücher & Serien

Foto: Alexander Janetzko

In seinen neuen Essays streift David Wagner durch die Welt der Bücher und Bibliotheken. Der Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse liest auf Elba, in Österreich und im Internet, findet Bücher auf der Straße und in seiner Küche. Er erzählt vom Lesen und vom Schreiben, spaziert zu Neuerscheinungen von Krisztina Tóth, Emmanuel Carrère oder Nicholson Baker und besichtigt Klassiker wie „Robinson Crusoe“ oder „Der Graf von Monte Christo“. Mit dem „Goldenen Esel“ des Apuleius wandert Wagner durch Thessalien oder fährt mit Iris Hanika zu Ikea in Berlin-Spandau. Gleichzeitig liegt er mit dem Notebook im Bett und schaut bekannte amerikanische TV-Serien.

Lesung David Wagner: Literaturwerkstatt Berlin, Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 2. 3., 20 Uhr, 12 €

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen