piwik no script img

Was macht die Bewegung

Donnerstag, 4. FebruarDortmund | Antirassismus„Wir haben keine Flüchtlingskrise. Wir haben eine Nazikrise!“ Im letzten Jahr hat es rund 1.000 Anschläge auf Geflüchtetenunterkünfte gegeben. Woher kommt der Rechtsruck und was können wir dagegen tun? 19 Uhr, Linke-Büro, Schwanenstraße 30

Freitag, 5. FebruarHennigsdorf | Antirassismus Am 15. Januar wurden zwei geflüchtete Frauen im Hennigsdorfer Supermarkt NP von einem Mann mit einer Pistole bedroht und rassistisch beschimpft. Dieser Vorfall steht exemplarisch für die Zunahme rassistischer Gewalt im Alltag von Geflüchteten. Um solche Taten nicht unbeantwortet zu lassen und für ein friedliches Zusammenleben zu demonstrieren, ruft die Initiative Corasol zu einer Kundgebung von 16–18 Uhr auf dem Hennigsdorfer Postplatz auf. Treffpunkt für gemeinsame Anreise: Berlin Gesundbrunnen, 15.30 Uhr, Gleis 4

Samstag, 6. FebruarDresden | Antifaschismus„Gedenken an die während der Nazizeit deportierten jüdischen Menschen. Für ein Europa ohne Abschottung, ohne Ausgrenzung und ohne Hassparolen von Pegida.“ Kundgebung, 14 bis 19 Uhr, Schlesischer PlatzBerlin | Freiräume Solidarische Kieze verteidigen! Kundgebung ab 16 Uhr, Demo ab 17 Uhr, Wagenplatz Rummelsburg, Gürtelstraße/Ecke Wiesenweg

Mehr: bewegung.taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen